Bitte wählen Sie Ihre Rubriken aus:
Alle auswählen Alle abwählen
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
Ich möchte mit Push-Nachrichten über den Browser über die wichtigsten Themen informiert werden.
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser.
Wasser kann als Bach plätschern oder als Gartenteich wirken. Die großen Renner sind Teiche, die sowohl als Zierde, als auch zum Schwimmen dienen. Mit einem Steg oder einer Plattform aus Holz kann das Leben im Wasser besonders intensiv beobachtet werden. Unvergessen sind Sommerabende an einem flackernden Feuer. Für eine Gartenküche oder Grillecke wird oft noch ein zweiter Sitzplatz gebaut. Eine Vertiefung im Gelände ist für eine Feuerstelle besonders praktisch und bringt Spannung in den Garten. Man hat die Möglichkeit hat, um die offene Feuerstelle oder eingebauten Grill ebenerdig mit dem übrigen Gelände zu sitzen.
Wo der Platz für einen Gartenteich fehlt, können auch kleine Vogeltränken aufgestellt werden. Im einfachsten Fall reicht schon ein großer Blumenuntersetzer aus, um den Vögeln und Igeln das lebensnotwendige Wasser anzubieten. Günstig sind unterschiedliche Wassertiefen und den Wasserspiegel überragende Steine, die Anflug- und Sitzgelegenheit bieten. Die schönsten Vogeltränken sind in Granit gehauene flache Mulden. Es gibt es im Handel zudem unterschiedliche und teilweise kunstvoll gefertigte Gefäße.
Die Tränke sollte am besten freistehen, damit die Vögel herannahende Katzen rechtzeitig bemerken können. Wichtig ist ein laufendes regelmäßiges Nachfüllen mit Wasser und eine intensive Säuberung der Tränke mindestens einmal in der Woche. Bei Hitze kann das Wasser im Gefäß schnell umkippen. Besonders in Gebieten mit wenigen natürlichen Wasserstellen hat eine Vogeltränke eine anziehende Wirkung auf die Vogelwelt. Auch für Igel sind sie besonders bei heißem Wetter lebensnotwendig, um nicht zu verdursten. Für den Gartenbesitzer ergeben sich interessante Beobachtungen, wenn sich z. B. Meisen, Finken, Amseln, Grasmücken und Türkentauben zum Trinken und Baden einfinden.